
Wolle Nr. 1916 - Hummeln im Hintern
Kräutermischung Nr. 1916 „Muntermacher“ nach Arno Wolle zur unterstützenden Behandlung von Müdigkeit und Erschöpfung, sowie zur Steigerung der Leistungsfähigkeit in Beruf und Schule.
Ich bin in meiner Kraft! Wer Hummeln im Hintern hat, steckt voller Energie, ist voller Tatendrang und leistungsstark. Fühlen wir uns dagegen ständig müde und ausgelaugt, oder haben wir gerade eine kräftezehrende Krankheit überstanden, lohnt es sich, auf die sanfte Kraft aktivierender Pflanzen zurückzugreifen, um die gewohnte Leistungsfähigkeit wieder zu erlangen.
Jede Formel des Therapiesystems nach Arno Wolle ist einzigartig in ihrer Zusammensetzung. Wolle kombinierte die positiv wirkenden Eigenschaften der einzelnen Pflanzen und fügte sie zu einer pflanzlichen Summenformel zusammen. Die Formel Nr. 1916 „Muntermacher“ enthält die Wirkung von Guaranasamen, Taigawurzel und Schisandrabeerenextrakt.
Die Guarana-Liane aus dem Amazonas-Gebiet ist aufgrund der nachweislich wertvollen Inhaltsstoffe ihrer Samen Bestandteil des offiziellen brasilianischen Arzneibuches. Eine entscheidende Rolle für die Wirkung spielen stickstoffhaltige Verbindungen, die sogenannten Alkaloide. Den höchsten Anteil hat dabei das Koffein, welches die Wachheit erhöht, die Stimmung aufhellt und sich förderlich auf die körperliche Leistungsfähigkeit auswirkt. Doch auch die Alkaloide Theobromin und Theophyllin sind in bedeutenden Mengen vorhanden, wirken mild anregend auf die Herzfrequenz und verfügen zudem über muskelentspannende Wirkeigenschaften.
Menschen, die sonst empfindlich auf Koffein reagieren, vertragen Guaranasamen oftmals gut, da das Koffein sehr langsam freigesetzt wird und die Wirkung sanft und langanhaltend ist.
Schisandrabeeren werden seit Jahrhunderten in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet und sind im deutschsprachigen Raum auch als Vitalbeeren bekannt. Sie enthalten eine Vielzahl von Mikronährstoffen, wie Vitamin C und E, sowie Magnesium, Zink und Eisen. Darüber hinaus sollen vor allem die Naturstoffe Polyphenole und Lignane für die heilende Wirkung verantwortlich sein. Die in Studien beobachteten Effekte reichen von reduzierter Müdigkeit und beschleunigter Regeneration nach dem Training über eine Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit bis hin zur Senkung stressrelevanter Parameter wie Blutdruck und Herzfrequenz.
Wie die Schisandrabeere gehört auch die Taigawurzel zu den adaptogenen Pflanzen. Diese gleichen Dysfunktionen im Organismus aus, verbessern die Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche, oft neue Situationen und erhöhen die Widerstandskraft des Organismus, insbesondere bei außergewöhnlichen körperlichen, seelischen und geistigen Belastungen.
Wolle Nr. 1916 wird von Ärzten bei folgenden Beschwerden eingesetzt:
• Müdigkeit, Erschöpfung, sowohl physisch als auch psychisch
• Zur Steigerung der Konzentrationsfähigkeit
• Zur Förderung der Durchblutung
• Als Teil des „Neuro-Programmes“
• Als Teil des „Hochleistungsprogrammes“
Dosierungsempfehlung:
• 2 x 1 Kapsel täglich

