
Wolle Nr. 1892 - Bakterielle Infekte
Kräutermischung Nr. 1892 nach Arno Wolle mit intensiver antibiotischer Wirkung zur kurzfristigen Anwendung bei sämtlichen bakteriellen und viralen Infekten, sowie bei Entzündungen.
Unser Körper ist täglich einer Menge an Bakterien, Viren oder Pilzen ausgesetzt. Manchmal können diese Erreger zu entzündlichen Reaktionen im Körper führen. Im Prinzip sind solche Entzündungen ein Frühwarnsystem unseres Organismus und können bei rascher Behandlung wieder gut abklingen. Die antibiotische Wolle-Formel Nr. 1892 ist eine, von Ärzten gerne verordnete, Alternative zu herkömmlichen Antibiotika - nachweislich wirksam bei ausgezeichneter Verträglichkeit.
Jede Formel des Therapiesystems nach Arno Wolle ist einzigartig in ihrer Zusammensetzung. Wolle kombinierte die positiv wirkenden Eigenschaften der einzelnen Pflanzen und fügte sie zu einer pflanzlichen Summenformel zusammen. Die Formel Nr. 1892 „Bakterielle Infekte“ nach Arno Wolle, bestehend aus den beiden heimischen Pflanzen Lärche und Wacholder, zeigt in wissenschaftlichen Untersuchungen starke antibakterielle sowie entzüngungshemmende Wirkungen.
Lärchenöl:
Lärchenöl hat starke anti-infektiöse, schleimlösende und auswurffördernde Eigenschaften. Es wirkt befreiend auf die Atemwege und ist gut geeignet bei empfindlichen Bronchien. Außerdem ist es stimmungsaufhellend, stärkt das Gemüt bei depressiver Verstimmung und wirkt ausgleichend.
Wacholderöl:
Es gilt als entzündungshemmend sowie keimtötend, es wirkt entkrampfend auf die glatte Muskulatur und ist appetitanregend. Wacholderöl ist sehr vielseitig und wirkt besonders kräftigend für die Atemwege, entgiftend für die Niere und Blase, fördert die Harnausscheidung sowie die Verdauung. Weiters wirkt es blutreinigend und durchblutungsfördernd - somit schützt es auch die Blutgefäße und regt den gesamten Stoffwechsel an.
Als Trägerstoff arbeitet die Therapie 1892 mit Leinsamenöl. Aufgrund des hohen Anteils von ungesättigten Fettsäuren wie Omega-3 oder Linolsäure, welche entzündungshemmend wirken, gilt Leinsamenöl als gesundheitsfördernd. Außerdem kann dieses eine Senkung des Cholesterins im Blut bewirken, schützt die Zellen vor Alterung und unterstützt die Gehirnleistung.
Wolle Nr. 1892 wird von Ärzten bei folgenden Beschwerden eingesetzt:
• Infekte und Erkältungen
• Im Bereich schwerwiegender Entzündungen
• Akuten Entzündungen der oberen Atemwege
• Beginnende Erkältung oder grippaler Infekt, Husten oder Bronchitis
• Blasenentzündung
• Hautentzündung oder Hautinfekt
• Gelenks- oder Muskelschmerz
Mikrobiologische Untersuchungen* belegen die hohe Wirksamkeit eindrucksvoll bei:
• MRSA
• Staphylococcus aureus
• Streptococcus pyogenes
• Streptococcus pneumoniae
• Streptococcus agalactia
* Hemmhoftests durchgeführt an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg
Dosierungsempfehlung
• 2 x 1 Kapsel täglich

