
Wolle Nr. 1873 - Heuschnupfen & Allergie
Formel für Kräutermischung „Allergie“ zur Unterstützung bei der Behandlung von Heuschnupfen und anderen Allergien
Jede Formel des Therapiesystems von Arno Wolle ist einzigartig in ihrer Zusammensetzung. Wolle galt als begnadeter Mathematiker, der sein Lebenswerk der Erforschung der Wirkungsweise von Arzneikräutern widmete. Dabei entwickelte er „Wolle‘s Nature System“, welches die positiv wirkenden Eigenschaften der einzelnen Pflanzen je nach Anwendungsfeld kombiniert und zu einer pflanzlichen Sammelformel addiert.
Die Formel „Allergie“ kombiniert die Wirkung von zahlreichen Kräutern, wie unter anderem Spitzwegerichkraut, Seifenkraut, Baldrianwurzel, Blutwurz und andere.
Da eine Allergie eine überschießende Reaktion des Immunsystems darstellt, sollte besonderes Augenmerk auf die Unterstützung des Immunsystems gelegt werden. Carragen, Pfefferminze und Salbei können hier hilfreich sein. Die sekundären Pflanzenstoffe von Seifenkraut und Blutwurz wirken unterstützend antiallergisch.
In der Literatur finden sich außerdem Hinweise auf die entkrampfende Wirkung von Baldrianwurzel und Pfefferminze, was eine Beruhigung der Allergiesymptome
bewirken kann.
Spitzwegerich ist eines der meist eingesetzten Medizinkräuter Europas. Studien bestätigen, dass sowohl Spitzwegerich als auch Königskerze eine reizmildernde, hustenstillende und krampflösende Wirkung aufweisen. Neben Spitzwegerich zählen auch Seifenkraut und Holunder zu den schleimlösenden und entzündungshemmenden Kräutern. Arno Wolle hat der Mischung dazu noch Kurkuma, Tausendgüldenkraut und Blutwurz als entzündungshemmende und antimikrobielle Komponente zugefügt.
Wolle Nr. 1873 wird von Ärzten bei folgenden Beschwerden eingesetzt:
• Im Bereich von Heuschnupfen sowie Allergien im Nasen-Rachenraum und Nebenhöhlen
• Zur Unterstützung von Sinusitis
• Auch bei allergischem Asthma und bei atopischen Ekzemen
Dosierungsempfehlung
• 2 x 2 Kapseln täglich

