
Wolle Nr. 1824 - Mykosen
Formel zur Unterstützung bei Mykosen. Diese Kräutermischung wird bei Pilzerkrankungen durch bspw. Dermatophyten (Haut- und Nagelpilz), Hefepilze (z.B. Candida albicans) sowie Schimmelpilze (z.B. Aspergillus) empfohlen.
Jede Formel des Therapiesystems von Arno Wolle ist einzigartig in ihrer Zusammensetzung. Wolle galt als begnadeter Mathematiker, der sein Lebenswerk der Erforschung der Wirkungsweise von Arzneikräutern widmete. Dabei entwickelte er „Wolle‘s Nature System“, welches die positiv wirkenden Eigenschaften der einzelnen Pflanzen je nach Anwendungsfeld kombiniert und zu einer pflanzlichen Sammelformel addiert.
Die Formel „Mykosen“ kombiniert die Wirkung von zahlreichen Kräutern, welche insbesondere pilzhemmende, antiseptische und entzündungshemmende Eigenschaften aufweisen.
Arno Wolle betrachtete immer das ganze System. Somit entwickelte er diese Mischung, um einerseits die Pilzinfektion an sich, als auch die ihr zugrundeliegenden Ursache zu behandeln.
Oft liegt Pilzinfektionen ein geschwächtes Immunsystem zu Grunde. Mit vielen der kombinierten Kräuter kann ein nachhaltiger positiver Effekt auf das Immunsystem erzielt werden. So bestätigen Studien die anregende Wirkung von Carrageen auf unser Immunsystem. Auch die Baldrianwurzel gilt, neben ihrer beruhigenden Seite als stärkend und regenerierend. Ysop wird gerne bei Entzündungen eingesetzt, die Pflanze gilt als antibiotisch und pilzhemmend. Ebenso kommen Rosmarin, Wacholderbeeren und Pfefferminze bei Pilzinfektionen zum Einsatz.
Einigen der in der Mischung Nr. 1824 enthaltenen Kräuter werden entzündungshemmende Eigenschaften oder eine antibakterielle Wirkung zugeschrieben. Die Literatur nennt hier u.a. Kamillenblüten oder Fieberklee.
Pilze befallen vor allem Haut und Schleimhäute. Als einer der Hauptbestandteile der Mischung ist Kamille als Heilkraut mit regenerierender und schleimhautschützender
Eigenschaft bekannt. Ebenso werden Schachtelhalm, Alant, Erdrauch und Rhabarberwurzel als unterstützend für die (Schleim)haut beschrieben.
Wolle Nr. 1824 wird von Ärzten bei folgenden Beschwerden eingesetzt:
• Infektionen mit Pilzen in allen Geweben
• Candida in der Vagina, im Darm, den Atemwegen, den Harnwegen
• Aspergillose (in Nasennebenhöhlen und Atemwegen)
• Ekzemen mit offenen Wunden (bspw. Neurodermitis)
• Fußpilz, Nagelpilz
• Nach (längerem) Antibiotika-Behandlung
• Fortgeschrittenen Tumorerkrankungen, bspw. Candida-Infektionen
• Immungeschwächte Patienten (z.B. HIV oder nach Chemotherapie, etc.)
Dosierungsempfehlung
• 3 x 2 Kapseln täglich

